da reichen auch 18-20 Grad zum Keimen. Bei mehr Bodenwärme geht es natürlich schneller.
Wichtig ist, daß die Keimlinge nach dem Keimen wirklich viel Licht bekommen, sonst schießen sie und werden instabil.
Viel Glück und liebe Grüße
jK
Habe gerad meine Physaliskerne auf Küchenpapier gestrichen und werde sie nun bis morgen trocknen lassen. Dann kommen sie in Anzuchterde. Bei welcher Temperatur keimen die Kleinen denn am besten? Brauchen sie es besonders warm oder reichen auch 18-20 Grad aus?
]]>gerne kannst Du einen Gastbeitrag verfassen und mir Bilder zuschicken. Ich werde das dann unter deinem veröffentlichen.
UnserNnachbar hatte dieses Jahr auch eine ganze Menge dunkler Trauben auf seiner Terasse hängen, die sahen auf jeden Fall sehr lecker aus
LG
jK
da bin ich schon wieder ;-}
Ja genau, dieses Jahr im Sommer, hatte sich die Kapuzinerkresse, vom letzen Jahr auch selbst ausgesät.
Mal sehn, obs nächstes Jahr auch klappt. ;-}
Übrigens hab ich seit 3 Jahren eigene Weintrauben im Garten, die ganz vorzüglich schmecken, eine dunkle Sorte.
Der Name ist mir leider nicht mehr bekannt.
Und dieses Jahr hatten wir ganz köstliche rote riesen Äpfel im Garten.
Haben wir uns gefreut!
So mit der Zeit, kann man sich vom eigenen Garten ernähren, was auch langsam und stetig mein Ziel ist. ;-}
Bilder gibts demnächst auch…bloß muß ich erst rauskriegen, wie man das macht…vllt ein kleiner Tip, wie das geht…wär nicht schlecht??
Bb
vg
Anne
]]>LG
jK