…nachdem ich einen aktuellen Beitrag lese, versuche ich nun auch mein Glück, in der Hoffnung, jemand kann mir weiterhelfen und hat Rat für mich.
Meine Glückskastanie hat vor einigen Wochen stark ausgetrieben, was mich sehr gefreut hat. Nun wollte ich mich in Foren informieren, ob ich diese abschneiden und weiter züchten kann.
Nun musste ich mit erschrecken feststellen, dass einer meiner 5 Stämme faulig wurde und bis nach oben hin ausgetrocknet war.
Wie im oberen Beitrag sehr gut beschrieben, versuchte ich die Stämme zu entflechten. Mit Erfolg
Ich habe den fauligen Stamm entfernt. Meine Frage, was soll ich nun tun?
-die komplette Erde tauschen und „trocken legen“?
-in einen größeren Topf pflanzen?
-oder oder oder?
Über Antwort würde ich mich freun… lieben Dank schon mal
Viele Grüße
Judith
Viele Grüße und danke vorab für euren Rate,
WiWi
ok, danke. umgetopft habe ich vor zwei monaten. aber nichts von den stämmen weggeschnitten. vielleicht hab ichs einfach übersehn und es sind die wurzeln noch faulig. allerdings trau ich mich nicht so recht einfach was wegschneiden. hab angst damit noch mehr kaputt zu machen.
aber ich legs nochmal trocken. vielen dank.
lg
]]>vielleicht mal das Substrat wechseln und eine gute Drainage in den Topf einfüllen.
Wenn das Faulen wirklich nicht an Nässe liegt (was ich mir aber kaum vorstellen kann), dann könnten sich die Stämme evtl. gegenseitig die Nährstoffe abschnüren.. wobei da das Schadbild anders aussieht.
Topf einfach mal aus und schau Dir den Wurzelballen an, ob der wirklich trocken ist. Pachira hat halt sukkulente Eigenschaften, speichert das Wasser in der Verdickung am Stamm und kann wirklich wochenlang ohne Wasser auskommen.
LG
jK
ich hab eine ca 1,20 großes exemplar. voriges jahr haben mir zwei der fünf stämme angefangen zu verfaulen. hab sie daraufhin abgeschnitten und die ausgetrockneten stämme entfernt, da ich gelesen habe, dass der geflochtene stamm ohnehin nicht gut für die pflanze ist. (obwohl er ganz nett ausschaut)
die pachira wächst noch immer wie verrückt, aber es fangen erneut zwei stämme zu faulen an. nass oder dauernd feucht ist sie eigentlich nicht. im gegenteil. ich lasse sie oft bis zu 3 wochen und länger trocken.
bin mit meinem latein am ende
irgendwelche tipps?
LG
jK
da ich bei dir ja gelesen habe, dass es nicht besonders gut ist, wenn die stämme geflochten sind, werden wir jetzt auch anfangen sie aufzulösen, oder sollte man sie lassen… unser pflänzchen ist jetzt bestimmt schon 1,60-1,80. aber er ist total gesund und fühlt sich auch sehr wohl… er wächst und gedeiht wie verrückt.
die jungen austriebe auf der seite des stammes haben wir allerdings weggeschnitten, da ich gehört habe, dass das nicht gut ist…
lg Ines
ehrlich gesagt bezweifel ich sehr dass die Pachira aquatica in unseren Breiten in Wohnungshaltung überhaupt Blüten ansetzt.
Auf jeden Fall ist es wohl äußerst selten, denn ich habe es bisher noch niemals von ‚Einheimischen‘ gehört, dass ihre Pflanze geblüht hätte.
In ihrer Heimat werden das ja ziemlich große Bäume ehe sie blühen.
LG
jK
LG
jK