ich habe mich bei meinem zweiten Versuch, selbst Drachenbäume zu ziehen, genau an die Anleitung gehalten.
Von den Kopfstecklingen, 13 Stück, sind zwei verfault, bei den anderen sieht es bisher ganz gut aus.
Von den 18 Stammstecklingen ist jedoch keiner etwas geworden, sie sind alle im Wasserglas verfault. (Nicht nur bei mir, einer Bekannten hatte ich 4 abgegeben, bei ihr das gleiche Ergebnis.)
Woran kann das liegen? Meine Mutterpflanzen habe ich zwischen 15-20 Jahren und als ich sie bekam, waren sie ca. 100 – 150 cm groß, also wohl auch noch ein paar Jahre alt. Kann es sein dass die Pflanzen einfach zu alt sind, um Stammstecklinge zu ziehen?
An den Stämmen von zwei Mutterpflanzen sprießen jetzt langsam neue Triebe, bei der dritten Pflanze tut sich nichts. Liegt das vielleicht auch am Alter der Pflanze?
Ich wäre für einen Tipp oder eine Bewertung sehr dankbar.
Viele Grüße und vielen Dank im voraus,
Gaby
Zimt hat, ähnlich wie Holzkohle, desinfizierende Eigenschaften. Deshalb kann man es auf Schnittstellen auftragen, von einer echten Versiegelung mit Wachs oder Baumharz rate ich ab. Zu leicht können sich unter einer dicht abgeschlossenen Kappe Bakterien und Vieren ungehindert ausbreiten.
In der Natur hilft sich die Pflanze selber nach Verletzungen, von daher reicht es völlig aus für ein sauberes Messer, bzw. anderes Schneidewerkzeug zu sorgen und die Schnittstelle gut anzutrocknen zu lassen .. aber Zimt oder Kohle zusätzlich schadet auf jeden Fall nicht.
LG
jK
LG
jK
na, das dauert schon etwas länger als eine Woche bis sich an den Stammstücken Kallusgewebe bildet, aus dem dann Wurzeln wachsen können. Auch an der abgeschnittenen Mutterpflanze dauert das wesentlich länger ehe sie neu ausschlägt.
Warum der Schopf hängt das kann mehrere Gründe haben. Hast Du die Schnittstellen lange abtrocknen lassen? Ist die Luftfeuchtigkeit hoch genug?
Auf eine Versiegelung verzichte ich weitestgehend, weil sich darunter wunderbar Bakterien, Pilze und Viren ausbreiten können.
In einem dunklen Gefäß sollten nur wenige cm. Wasser sein, nicht wie Blumen ins Wasser stellen zum bewurzeln.
Wenn die Mutterpflanze keine Blätter mehr hat, mußt Du sie sehr trocken halten bis sich Ausstriebe zeigen, sonst können die Wurzeln faulen. Ist ja kein Blattwerk da um zu verdunsten.
Kontrolliere die Schnittstellen, wenn sie schwammig sind und riechen, am besten noch einmal neu anschneiden, bis Du in gesundes Gewebe kommst. Dann gut antrocknen lassen, mindestens einen Tag und dann erst in Wasser oder Erde stellen.
Liebe Grüße und viel Glück
jK