so online Diagnosen sind immer äußrests schwierig, weil ich die Pflanze, Pflegebedingungen und Substrat ja nicht wirklich vor mir sehe.
Aufgrund Deiner Beschreibungen würde ich jedoch darauf tippen, dass sie zu feucht steht/stand, gerade im Winter steht die D.surculosa lieber etwas kühler und ziemlich trocken.
Ich könnte mir jedoch auch vorstellen, dass es sich (zusätzlich?) um einen Kälteschaden handelt, der beim Transport entstanden ist und nun seine Nachwirkungen zeigt.
Am Besten mal austopfen, Wurzeln begutachten, sie sollten weiß oder gelb sein. Wieder eintopfen in gut durchlässiges Substrat, mit groben Anteilen (Split, Granit o,ä.)
Es ist übrigens Quatsch, dass D.surculosa einzeln stehen sollten, ich habe hier seit Jahren ein mittlerweile über 2m. hohes Exemplar, dort stehen mehrere zusammen im Topf und fühlen sich sichtlich wohl.
Zur Sicherheit kannst Du Dir von Deiner Pflanze auch Stecklinge ziehen, dazu einfach einen (oder meherere) älteren Trieb mit scharfem Messer abtrennen, Schnittstelle gut antrocknen lassen (mind. 1 Tag) und dann in ein dunkles Gefäß mit nur wenig Wasser warm und schattig stellen, aber nicht gerade über der Heizung.
LG und viel Glück
]]>Die Pflanze wurde scheinbar irgendwann umgetopft, auf der Erde liegen orange kleine Kügelchen, die ich nicht zuordnen kann. Die Pflanze wurde außerdem gegen Wollläuse behandelt, vermutlich hiermit:
http://www.neudorff.de/produkte/katalog/spruzit-af-schaedlingsfrei.html.
Nachdem sich nach einer Woche immernoch Läuse in den Triebspitzen befanden, habe ich die Pflanze dann warm abgebraust. Seither ist sie schädlingsfrei und auch der glänzende Film ist von den Blättern verschwunden.
Ich habe eigentlich einen sehr grünen Daumen und kenne solche Phänomene nur von empfindlichen Zwergorchideen, die abrupte Klimaschwankungen mit ähnlichen Reaktionen quittieren.
Was kann das sonst sein? Ich mache mir langsam wirklich Sorgen, dass die Pflanze eingehen könnte, wenn das so weiter geht! Ich hatte schon an nochmaliges Umtopfen gedacht, aber traue mich fast nicht.
Haben Sie noch eine Idee wie ich der Pflanze helfen könnte?
Vielen Dank für Ihe Hilfe!
Ck
…. da ist mir doch gerade aufgefallen, daß ich Deinen tollen Blog (den ich schon lange kenne) noch gar nicht verlinkt habe, wird sofort nachgeholt
Liebe Grüße
jK