würde ich jetzt rein intuitiv auch mal versuchen, dann möglichst jetzt, damit er für nächstes Jahr die Blüten schon bilden kann…… vielleicht auch mal wirklich eine Bodenanalyse machen, vielleicht steht ja wirklich so nährstoffarm.
viel Glück und reichlich Blüten wünsche ich Dir für das nächste Jahr.
Liebe Grüße
jK
LG
CF
eigentlich gelten gerade die Blut-Jonnisbeeren, als gar nicht blühfaul.
Wenn sie nicht blühen, dann liegt das meist an einem Rückschnitt zur falschen Zeit. Sie darf nur ganz kurz nach der Blüte zurück geschnitten werden, andernfalls schneidet man die Blüten für das nächste Jahr mit weg.
Sie liebt einen vollsonnigen Standort, verträgt jedoch auch Halbschatten ganz gut. Von den Bodenansprüchen her ist sie auch recht anspruchslos, sie mag es mäßig nährstoffreich und wasserdurchlässigen Boden.
Wenn es daran nicht liegt, so würde ich mir im Herbst von Stecklingen (einer blühenden Pflanze) eine neue Blut-Johannisbeere heran ziehen oder eine neue Pflanze kaufen. Es gibt sie gerade im Moment recht günstig, als blühende Pflanzen zu kaufen.
Liebe Grüße
jK
Davor hat sie ungefähr 2 Jahre geblüht.
Danke für eine baldige Antwort.
LG
]]>