Bei meiner Tochter im alten Bauerngarten steht ein sehr alter und großer Salbeistock des Echten Salbei (Salvia officinalis). Leider ist infolge des harten Winters ein ganzer Teil davon erfroren und zurück getrocknet, doch der Rest steht gerade in volle…
]]>Als ich im Frühling Platz im Balkonkasten brauchte, habe ich die Pflanzen in Töpfe gesteckt. Letztlich mal geguckt, ob ich die zwei in dem einen Topf nich doch noch vereinzelt bekomme – die eine is winzig geblieben. Is aber zu sehr mit der größeren verwachsen im Wurzelballen. Und einer steht alleine in einem Topf – der größte. Und da ich keine größeren Töpfe da hatte beim umtopfen, müssen die dieses Jahr nochmal umziehen – der 12cm breite Topf (Innenmaß) is der einzelnen auf jeden Fall zu klein. Wird dann wohl im Herbst passieren.
frische Grüße ausm hohen Norden
silke
PS: dann gib mal mit dem Salbei deiner Tochter an – ich will Fotos sehen *g*
]]>am Sonntag waren wir bei meiner Tochter, die hat einen uralten Stock Echten Salbei (Salvia officinalis) im Garten, der gerade in voller Blüte steht, einfach traumhaft, davon habe ich auch Fotos gemacht
Welcher Salbei setzt denn bei Dir da Blüten an?
Liebe Grüße
jK
Schick dann auch gerne Bilder von meinem dann blühenden Salbei rum.
frische Grüße ausm hohen Norden
silke
PS: das Wetter ist zur Zeit einfach zu gut *g*
]]>mhh, Salbei der nicht blüht ….. was hast Du denn für eine Salbei Art? In der Gattung Salbei gibt es über 900 verschiedene Arten.
Von nicht blühenden, gezüchteten Sorten habe ich noch nie etwas gehört.
Von mir aus, braucht mein Salbei auch nicht zu blühen, es werden ja die Blätter verwendet und nicht die Blüten …. da es jedoch der „Echte Salbei“ ist, wird er wohl bei mir früher oder später auch mal blühen.
Ich könnte mir jedoch gut vorstellen, da Salbei eine sehr wärmneliebende Pflanze ist, daß die Blüte bei nicht idealen Bedingungen ausbleiben könnte.
Liebe Grüße
jK