Beste Grüße
]]>bei allen unnatürlichen und geformten Wüchsen braucht man Geduld und Ausdauer. Wenn Du nicht möchtest dass der Baum seitlich ausschlägt mußt Du wohl immer wieder zurück schneiden, also die Austriebe abknipsen.
Warum der Baum oben weniger wächst kann mehrere Gründe haben, natürlich kannst Du da versuchen durch Rückschnitt ein stärkeres Wachstum anzuregen.
Viel Glück und Freude mit den Dickblättern
jK
…. wo Wollläuse herkommen …….*Keine Ahnung“ Irgendwie schleppt man sie sich wohl ein…. wie kommt denn Schimmel in den Kühlschrank…
Schau mal in die Artikel über Läuse/Schildläuse, Wollläuse, dort stehen auch Tipps zur Bekämpfung.
LG
jK
LG
]]>hast Du denn mal die Wurzeln von Deinem Geldbaum kontrolliert? Je nachdem in was für einem Substrat er steht, kann es Torf enthalten und das speichert Wasser ziemlich lange und führt so zur Wurzelfäule.
Zu trocken kann ein Geldbaum natürlich auch stehen, ich tauche meine Geldbäume den Sommer über und während der warmen Zeit war das auch schon mal wöchentlich nötig. Aber bei zu trockenem Stand schrumpeln die Blätter nur ein und fallen nicht ab.
Wie sehen Deine Geldbäume denn aus, wenn sie eingehen, fallen nur die Blätter ab? Wo hast Du sie stehen?
Sie brauchen viel Licht, am besten eben vollsonnig. Meine Geldbäume bekommen den Winter über gar keine Sonne, weil das Fenster nach Norden hinaus geht, aber sie stehen direkt am Fenster.
Also ich würde zuerst mal auf einen Wurzelschaden kontrollieren, ob er am Fenster steht weiß ich ja nicht.
LG und viel Glück
jK