Bilder kannst Du mir auf meine Mail Adresse jey-key@gmx.net schicken, hier im Blog kann nur ich Bilder hoch laden.
LG
jK
ich finde es einfach schön zu beobachten. Hier im Garten habe ich einen großen Eibebusch, dort leben viele verschiedene Radnetzspinnen, natürlich auch Gartenkreuzspinnen, das ist echt spannend dort zu sitzen und einfach nur zu schauen.
LG
jK
Find’s wirklich prima hier zu sehen, dass es noch Menschen gibt, die nicht direkt alles daran setzen, einen so bösen bösen Eindringling wie ein Gartenkreuzspinne loszuwerden. Nicht nur das, dann auch noch eine so tolle Geschichte mit hervorragenden Fotos daraus zu machen, einfach nur prima.
Hab zur Zeit auch 2 allerdings in den Räumlichkeiten meiner Wohnung und ich geh mal davon aus, dass beides männchen sind. Hab leider keine High defintion cam aber der Beobachtungsspaß ist auch hier gegeben.
in dem Sinne, weiter so!
]]>das hört sich Klasse an, hoffe „Deine“ Spinne ist wieder aktiv geworden oder hält wirklich nur Winterruhe.
Ich habe z.Zt. eine riesig große Wolfsspinne in einem Außenraum bei den Mülltonnen, die ist auch jetzt noch aktiv und spannt Ihr Nezt dort.
LG
jK
das ist ja eine schön-traurige Geschichte, die Ihr da mit „Eurer“ Spinne erlebt habt.
Ich denke, es war ihr natürlicher Lebenszyklus, den sie da im Januar beendet habt. Normalerweise sterben die Weibchen nach der Eiablage im 2. Jahr und die Eier überwintern. Im Frühjahr schlüpfen die jungen Spinnen und überwintern dann in Winterruhe, dabei verfallen sie wohl in eine Starre, weil es ja keine Nahrung gibt.
Geschlechtsreif sind sie dann erst im 2 Jahr.
Bei Eurer „Zimmer-Spinne“ fiel diese Winterruhe gänzlich weg, sie entwickelte sich weiter und es fand sich auch kein Paarungspartner.
Für mich ist selbstverständlich und auch wichtig, die kleinen „Dinge“ im Leben zu sehen. Das sind die Freuden meines Alltages und ich finde es Klasse, daß ich so viele dieser tollen Begegnungen mit der Kamera fest halten kann.
Liebe Grüße und Dankeschön
jK