ich bin sicher, dass Du mittlerweile auch ein Mädel gefunden hast. Wenn die Zaunrübe sich einmal an einem Platz etabliert haben, findet man dort genügend kleine Pflanzen beider Geschlechter in der Umgebung.
LG
jK
danke für den Beitrag. Ich habe jetzt auch eine rote Zaunrübe im Garten und bin beim Googeln über den Blog gestolpert. Leider auch eine männliche Pflanze, aber ich müsste noch mal raus (wenn’s nicht mehr regnet) und schauen, ob sich nicht auch ‚nen Mädel findet.
Grüsse
bine
Hauptwirkstoff ist wohl Cucurbitacine, der auch in vielen nicht genießbaren Zierkürbissen vorkommt.
Dieser Stoff führt zu heftigen Verdauensbeschwerden, Erbrechen, Durchfall usw.
Deshalb wurde sie wohl früher als starkes Brech-und Abführmittel verwendet, was aber bei Überdosierung zu schlimmen Vergiftungen führen kann.
Inwieweit die Giftstoffe durch Kochen neutralisiert werden können, das weiß ich nicht. Ich würde jedenfalls Nichts von der Zaunrübe essen, weder roh noch gekocht.
LG
jK
Zaunrüben sind ja giftig. Aber könnte es sein, dass die Wirkung des Gifts nachlässt, wenn man sie kocht? Ich weiß, dass einige Leute in meinem Bekanntenkeis sie gekocht essen :-\
]]>fotos muss ich nochmal machen, hab nicht so ne dolle cam…alles verwischt….
aber schick ich dir heut wenn möglich noch raus
lg, dein fan vally^^
]]>dann gehörst Du wohl zu den regelmäßigen Lesern meines Blogs, wenn Du so oft hier herum stöberst
Ich bekomme ja leider nicht mit, wer hier alles liest, wenn keine Komentare geschrieben werden…. und der weitaus überwiegende Teil der Leserschaft meldet sich nie.
Von daher freut es mich umso mehr, dass Du hier komentiert hast.
Wegen Deiner Zaunrüben, kannst Du mal in der Nachbarschaft schauen, irgendwo müssen die „Männer“ ja herkommen. Im Herbst könntest Du dann vielleicht von den roten Früchten welche sammeln und bei Dir im Garten ausbringen. Damit würde die Chabce auf ein weibliches Exemplar in Deinem Garten steigen.
Das Bild vom unbekannten Baum kannst mir ruhig mal auf meine Mail Adresse zuschicken, vielleicht kann ich Dir da ja weiter helfen.
Einen wilden, noch kleinen Rosenbusch habe ich auch in meinem Garten, er wird wohl dieses Jahr noch nicht blühen. Aber von einem Nachbarn wächst ein wilder Rosenbusch, der voller Knospen ist bei mir über den Kompost. Nur die Wurzeln davon sind auf Nachbars Grundstück.
Daß die roten Früchte der Eibe ungiftig und eßbar sind, das weiß ich. Es passiert auch nichts, wenn man den Kern verschluckt. Das Gift wird erst frei gesetzt, wenn man den Kern zerkauen würde….. die Pflanze hat das schon geschickt eingerichtet, denn so wird der Samen durch Tiere verteilt, die die Früchte wegen den wohlschmeckenden Fruchtfleisches verspeisen.
Liebe Grüße
jK