die werden jetzt schon in vielen Geschäften angeboten, ich schau halt immer mal wieder spradisch im Baumarkt und im Supermarkt hatte ich auch schon Glück. In den nächsten Wochen werden die immer häufiger im Verkauf sein, welche Farben angeboten werden, das ist aber meistens echt Glückssache.
Von meinen letzjährigen sind 3 anscheinend nicht über den Winter gekommen, die anderen treiben kräftig durch und bekommen Knospen. Welche Farben das sind, werde ich erst wissen, wenn sie die Knospen öffnen.
Also einfach Augen offen halten, gezielt habe ich noch nie danch gesucht, viel Glück!
LG
jK
ich habe auch ein Wandelröschen (gelb, orange, rot) und liebe es einfach nur.
Jetzt hätte ich gerne noch Eins, aber in einer anderen Farbe (am liebsten in dem ros/lila)… leider bekomme ich das nirgendwo 
Hat vielleicht jemand eine Idee wo ich das her bekommen könnte?
Liebe Grüße
Daniela

LG
jK
ok, dann verschaffe ich mir heute Nachmittag zu hause nochmal einen Überblick über meine Farben und schicke Dir dann eine mail wegen der Stecklinge.
Bis dahin einen schönen Tag!
LG Madelaine
]]>na ja die Überwinterungspreise sind sicherlich gerechtfertigt, aber mir persönlich ist es zu teuer, da versuche ich mein Glück lieber hier … irgendwie.
Vanilleblume heißt botanisch Heliotropium arborescens, wird auch Sonnenwende genannt.
Die habe ich mir dieses Jahr selber aus Samen gezogen.
Das kleine Ästlein habe ich abgeknipst von einer Pflanze die auch als Hochstamm gezogen war, dachte auch es sei eine L.montevidensis … wahrscheinlich ist es auch eine andere Sorte von Heliotropium arborescens… schön ist es trotzdem und riecht auch wundervoll.
Abgeben kann ich von allen 5 Sorten die hier im Beitrag abgebildet sind und von noch 2, evtl.3 weiteren.
Hab noch eines das ist so wie das orange oben im Bild, wird aber zum Schluß tiefdunkelrot und dann noch ein gelb-rosa wandelndes, das mehr ins Pastellfarbene geht als oben das…. Rest per Mail bitte.
Wäre ja echt toll wenn Deine Cousine Dir aus Mallorca Lantana mitbringen könnte 
Meine Mail addi ist jey-key@gmx.net (steht auch im Impressum).
LG
jK
Welche Farben hättest Du denn als Stecklinge im Angebot?
Und welche würdest Du dann gerne haben wollen? Muss dann schauen ob ich diese Farbe schon habe.
Ich habe übrigends auch ein Stämmchen was ähnlich aussieht wie Lantana montevidensis. Jetzt habe ich das in einer Gärtnerei als Vanillepflanze gefunden (der lateinische Name stand da leider nicht). Habe auch erst gedacht ob das vielleicht eine montevidensis ist, aber die Blüte ist ein wenig anders. Nur die Blätter sehen fast identisch aus.
Meine Cousine fliegt Ende des Monats anch Mallorca, die werde ich mal auf Mallorca nach einer Montevidensis suchen lassen, die soll es da wohl geben. Vielleicht habe ich ja Glück und sie kann mir eine oder zwei Pflanzen mitbrigen.
LG Madelaine
]]>verrate dann mal bei Gelegenheit was das Überwintern in einer Gärtnerei kostet, interssiert mich nämlich ob sich das für manche Schätze lohnen würde bis ich en Gewächshaus habe.
L. .montevidensis suche ich selber noch, genauso panaschierte Zuchtformen. Vermutlich bekommt man sie eher zufällig mal in Pflanzenabteilungen und kann sie sicher auch in gut sortierten Gärtnereien bestellen. Könnte mir auch vorstellen, dass sie auf Raritätenmärkten zu bekommen sind.
Ich habe hier zwar mittlerweile etwas winziges Blaublühendes, das auch ähnlich aussieht wie L. montevidensis, aber mich irritiert da die Form der Blüten.
Ansonsten können wir auch gerne Stecklinge tauschen, schneide da eh jetzt zurück um noch vorm Winter über Stecklinge vermehren zu können.
LG
jK
vielen Dank für Deine Antwort.
Die kleinen Pflanzen werde ich auf jeden Fall probieren im Haus zu überwinternt, der Rest geht in eine Gärtnerei.
Hast Du eine Ahnung wo man eine Lantana montevidensis her bekommt? Ich bin verzweifelt auf der Scuhe nach solch einer, aber meine Suche war bisher nicht gerade erfolgreich.
Liebe Grüße
Madelaine
]]>na dann Glückwunsch zur Wandelröschen Anschaffung 
Wandelröschen sind gut rückschnittverträglich und um sie platzsparender unter zubringen ist es natürlich gut sie zurück zu stutzen.
Überwintern kannst Du sie auch im Wohnhaus, warm, jedoch brauchen sie dann sehr viel Licht, weil sie weiter wachsen und oft auch blühen. Leider vergeilen sie in der Wohnung recht heftig. Aber die ‚gaggeliegen‘ Triebe können im Frühjahr zurück geschnitten werden.
Vielleicht hast Du ja auch einen Platz im kühleren Treppenhaus oder im Keller, notfalls gehts auch dunkel, dann müssen sie im Frühjahr neu angetrieben werden und entblättern sich im Keller komplett.
Liebe Grüße und viel Erfolg
jK
ich habe das Wamdelröschen erst kürzlich bei meiner Schwiegermutter für mich entdeckt. Sie hat eine richtig große die sehr schön rosa blüht. Ich bin dann gleich los und habe mir auch einige zugelegt. Von Kleinen, bis Mittlere und drei Stämme. Viele gab es jetzt in den Läden deutlich reduziert und da konnte ich nicht widerstehen….
Ich überlege jetzt nur wie ich sie am besten überwintere. Jetzt stehen sie ja noch im Garten. Meinst Du ich kann sie auch im Haus bei normaler Zimmertemperatur überwintern? Wir haben nämlich keinen Keller, nur einen Schuppen, aber da wird es genauso kalt wir draußen. Ansonsten bliebe mir wahrscheinlich nihcts anderes übrig als sie in eine Gärtnerei zum überwintern zu bringen.
Kann man die Stämmchen schon ordentlich zurüch schneiden damit sie nicht so viel Platz im Winter weg nehmen?
Ich freue mich auf Deine Antwort.
LG Madelaine
]]>