Auch dieses Jahr zieren wieder Rittersterne (Hippeastrum) meine Fensterbank
Bei meinem Ritterstern aus dem vorigen Jahr schaut es leider so aus, als wolle er diesen Winter nicht blühen, denn es kommen bisher nur Blätter. Warscheinlich war die gekaufte Knolle letztes Jahr einfach zu sehr angeschlagen und braucht noch eine Saison um neue Kraft für eine Blüte zu sammeln.
Doch im Dezember auf unserem Eifeltripp, habe ich mir einen neuen, weiß blühenden Ritterstern (Hippeastrum) mitgebracht. Die Blüte war schon weit entwickelt.
Wie immer war es spannend das Öffnen der Blüte zu beobachten
Auch wunderschöne Farbtupfer, mitten im Winter blühend, sind die Rittersterne. Viele Jahre können sie Freude bereiten, doch meist werden sie leider nach der Blüte weg geschmissen. Sehr preiswert werden angetriebene Knollen, schon blühende Pflanzen und auch trockene Knollen verkauft.
Vor einigen Wochen nahm ich mir im Supermarkt den letzen Topf mit. Seit vielen Jahren mein erster Rittern. Obwohl ich eh schon unter akutem Platzmangel leide, der mußte mit. Blütenfarbe unbekannt, das macht es spannender
Die Erde war sehr trocken, so goß ich denn ein wenig und stellte den Ritterstern auf die Fensterbank. Bei beiden Knospen waren die Spitzen ein …