Ich mußte direkt an die Weißrand-Wolfsmich (Euphorbia marginata) denken, als ich diese Euphorbia Hybride in der Gärtnerei sah.
Laut Schild trägt diese Euphorbia Hybride den Namen Zauberschnee „Diamond Frost“. Ich habe sie vor einigen Wochen gekauft und wollte sie zuerst zur Auflockerung mit in meinen gemischten Blühpflanzenkübel setzen. Entschied mich aber dann sie einzeln zu topfen und an einen sonnigen Platz zwischen andere Töpfe zu stellen. Sie hat sich prächtig entwickelt und ist schon tüchtig gewachsen.
Es sieht auch wirklich ein wenig so aus, als würden Schneeflöckchen über sattem Grün schweben Insgesamt eine recht filigrane Pflanze, doch bisher haben Ihr …
Man findet die Sonnenwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia) verbreitet in Unkrautfluren gehackter Äcker oder in Gärten. Der Name weist auf die Eigentümlichkeit der Art hin, ihre Blütenstände nach der Sonne auszurichten. Durch ihre leuchtend hellgrün.gelbe Färbung fallen sie sehr auf.
Die Sonnwend-Wolfsmilch ist eine einjährige Pflanze und kann eine Wuchshöhe von 40 cm erreichen, die meisten Pflanzen dieser Gattung sind jedoch nur rund 15 cm. hoch.
Der Blütenstand bildet den größten Teil der Pflanze. Es ist eine fünfstrahlige Scheindolde die dreigeteilt verzweigt ist.
Gelblich hellgrün sind die nur etwa 1 mm großen Scheinblüten. Die zuerst gebildeten Scheinblüten tragen meist fünf, die auf …
Vor ein paar Wochen, als noch kaum etwas wucs, „stolperten wir über diese auffälligen Pflanzchen. Sie leuchteten im alten Laub auf einem Hang, den wir hoch kraxelten.
Vorgestern kamen wir wieder an der gleichen Stellen vorbei. Nun steht die Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias) voll in Blüte und ist auch nicht mehr alleine
Diese mehrjährige, krautige Pflanze wird ca. 20 cm. hoch und ist dicht besetzt mit Blättern, die wie Nadeln aussehen. Manche Triebe tragen Blüten und andere nicht.
Sie tragen hübsche, hellgrün-gelbe Scheindolden
Zypressenwolfmilch ist in ganz Europa heimisch und kommt selbst in alpinen Höhenlagen vor.
]]>