die beiden Artikel haben auch 2010 den letzten Eintrag oO .
Ich hab mir wieder mal eine Calla gekauft,
bisher hatte ich aber wenig Glück mit diesen Pflanzen. Mal sehen ob es diesmal besser wird,
hab doch Einiges dazugelernt was die Pflege anbelangt ;).
Vorhin habe ich bei der Kontrolle gesehen, dass auch meine Samen angesetzt hat und möchte
auf jeden Fall versuchen die auszusäen.
Es wäre schön zu sehen, ob deine Pflanzen bis zur Blühfähigkeit durchgehalten haben?
Mein Aussaatversuch wird wohl im Februar unter Kunstlicht stattfinden, das mache ich mit meinen
Kakteen auch so, funktioniert gut ^^.
lg Theodora 😉
]]>unter dem Artikel stehen weiter führende Links, da habe ich auch mal über die erfolgreiche Anzucht von Zandeteschia geschrieben:
http://dracaena-drachenbaum.de/2009/07/07/zantedeschiazimmercalla-anzucht-aus-samen/
und
http://dracaena-drachenbaum.de/2009/09/16/updatezantedeschiazimmercalla-anzucht-aus-samen/
LG
jK
dein Bericht liest sich total witzig 😉
Habe auch ger. in meinen sich einrollenden Callablüten „Samenartiges“ gefunden und frage mich, ab wann man das senn auswickeln und säen sollte. Dein Bericht ist 2 Jahre her, viell. hast du zwischenztl. Erfahrung gesammelt?
Liebe Grüße
die Blattlaus 😉
ich habe die Samen nur leicht mit Erde bedeckt, wie auch im entsprechenden Artikel über die Anzucht beschrieben:
http://dracaena-drachenbaum.de/2009/07/07/zantedeschiazimmercalla-anzucht-aus-samen/
LG
jK