Ein wundervoller Anblick bietet sich gerade von meiner Terrasse aus.
Der mächtige Blutahorn in meinem Garten öffnet die Blüten und ich habe den Anblick heute so richtig genossen, während ich eine Tasse Cappucino geschlüfrt habe
Bereits am Samstag öffneten sich zaghaft die ersten kleinen leuchtend hellgrünen Blüten, die genauso aussehen wie die Blüten des grünlaubigen Spitzahorn.
Schön zu erkennen ist in der Mitte der weibliche rote Stempel.
Im Nachbargarten bietet sich der prachtvolle Anblick eines blühenden Kirschabaumes.
Liebe Grüße
jK
Als Blut-Ahorn werden die meisten rotlaubigen Sorten von Arten der Ahorne (Acer) bezeichnet.
Hier im Ort steht ein wundervoller Blut-Ahorn (Acer plantides), diese Sorte trägt vermutlich den Namen „Crimson King“.
Es gibt jedoch noch mehrere rotlaubige Sorten von Spitz-Ahornen (Acer plantides), sie heißen „Fassens’s Black“, “ Schwedleri,“ „Royal Red“(soll die rotläubisgste Sorte sein), „Deborah“, und „Reitenbachii“.
Beim Austrieb sind die jungen Blätter dieses Ahorn blutrot und vergrünen später.
Ein einzelnes Blatt von vorne
Die Blätter von unten (mit Blitzlicht fotografiert)
Noch einmal ein Blatt von vorne (mit Blitz fotografiert)
Die noch unreifen Früchte/Samen des Blut- Ahorn.