Meine Dracaena surculosa „Gold Dust“ ist sehr eigenartig gewachsen, das möchte ich hier doch einmal zeigen heute.
Sie hat einen über 1 m langen Austrieb gebildet und erst am Ende entfalten sich die neuen Blätter
Bin mal gespannt wie sich weiter entwickelt und ob sie dieses Jahr wieder so kräftig blüht.
Liebe Grüße
jK
Meine hübsche Dracaena surculosa „Gold Dust“ bereitet mir gerade große Fruede. Sie wächst, daß ich zuschauen kann und ist voller Blüten.
Es haben sich rund 10 Blütendolden im unteren Beriech entwickelt, die erste Blütendolde hat nun all ihre kleinen Einzelblüten geöffnet.
Ich finde diese filegranen „Blütenkugeln“ wunderhübsch und es ist erstaunlich wie stark und herrlich diese kleinen Blüten duften.
Noch eine Macro Aufnahme einer Einzelblüte
Liebe Grüße
jK
Da fiel mir doch gestern Abend, so im Vorbeigehen auf, daß meine Dracaena surcoulosa „Gold Dust“ Blütenansätze hat.
Letzes Jahr hat hier ja schon die D.surculosa „Florida Beauty“ so wunderhübsch geblüht.
Ich freue mich darüber und schaue nun täglich ob die kleinen filegranen Blüten sich schon öffnen
Liebe Grüße
jK
Die aus der Drachi-Rettungsaktion stammende dunkelgrüne Dracaena surculosa brauchte natürlich auch frische Erde, gründlich ausputzen und eine Kontrolle.
Also legte ich auch diese ca. 2m große Pflanze bei mir vorsichtig in den Hof, so wie kurz zuvor ihre Leidensgenossin Dracaena „Janet Craig“.
ein Blick unter den Topf zeigte deutlich, wie diese Pflanze förmlich um Nahrung bettelte
Also raus aus dem Topf und ein wunderbar gesunder und kräftiger Wurelballen lacht mich an
Nu ja, da ich gerade keinen großeren Topf parat habe, beschließe ich auch hier so viel wie möglich der alten Erde zu entfernen, wobei das mehr nach Torf aussah, …
Da habe ich ja nun überhaupt nicht mit gerechnet, daß meine Dracaena „Florida Beauty“ so rasch blüht. Erst vor einigen Wochen habe ich sie mit Freude erworben und mich so sehr über diese Schönheit gefreut.
Vor ungefähr 2 Wochen sah ich dann mit Erstaunen, daß sie an 2 Stellen Blütenrispen bildet.
Vor wenigen Tagen öffnete sich die erste winzig kleine Blüte
dann immer mehr davon
Leider halten sich die wunderschönen kleinen Blüten nicht lange, doch es sind ja noch einige dran, die nach und nach aufgehen werden.
Liebe Grüße
jK
Draceana surculosa (syn. godseffiana) gibt es in verschiedenen Sorten, hier habe ich die Sorte Dracaena surculosa „Gold Dust“ vorgestellt und Einges dazu geschrieben.
Heute möchte ich die „Florida Beauty“ vorstellen, die ich einfach wunderschön und fazinierend finde mit ihren weißen Sprenkeln auf den Blättern. Ich habe gelesen, daß diese Sprenkel durch einen kontrolliert eingesetzten Pilz entstehen, ob das stimmt weiß ich jedoch nicht.
Auch diese Surculosa mag man kaum für einen Drachenbaum halten, doch sie gehört dazu und ist nicht die Einzige, die so gar nicht drachitypisch aussehend
daher kommt.
von oben
Ich wäre ja noch vor einigen Monaten niemals auf die Idee gekommen, diese Pflanze den Drachenbäumen zu zuorden, denn sie sieht total untypisch für einen Drachie aus .Die Heimat dieser strauchigen Drachenbaumart ist Afrika
Ich finde sie wunderschön und habe seit ein paar Tagen auch solch eine Schönheit. Ich hatte sie ja in der Hand und habe sie mir angeguckt, doch dann aufgrund des Preises, den Topf wieder weg gestellt.
Mein Lebensgefährte hat sie mir dann am nächsten abend mitgebracht ……….. und ich habe mich ganz dolle gefreut.
Hier ist das ca. 50 cm hohe Drachenbaum Sträuchli nun