Letztes Jahr habe ich erfolgreich in Erde verschiedene Ficus benjamini Stecklinge bewurzelt. Dieses Jahr habe ich das Bewurzeln im Wasserglas ausprobiert.
Für die Erfolgsaussichten sehr förderlich ist dazu Wärme, Licht und feuchte (gespannte) Luft. Jedoch möglichst keine oder nur wenig direkte Sonne.
Ich habe also etwa 10cm lange Triebspitzen von verschiedenen Ficus benjamina Sorten und Ficus binnendijkii „Alii“ mit einem sauberen Messer abgeschnitten und in ein dunkles Glas gesteckt. Der Wasserstand sollte nicht mehr als 2 cm betragen und der Glashals nicht zu weit sein. Das Wasser sollte öfters kontrolliert und bei Bedarf gewechselt werden, damit sich keine Fäulnisbakterien …
Im August zog Ficus binnendikii „Alii“ bei mir ein, weil ich diese Ficus Art einfach toll finde.
Kurze Zeit später stieß ich, in einer Pflanzenabteilung. auf diese Exemplare des Ficus binnendijkii, und hielt es zunächst für einen panaschierten „Alii“.
Doch diese Birkenfeige nennt sich „Amstel Gold“
Ich fand diesen Ficus einfach toll und knipste ihn deshalb auch einige Male, doch kaufen wollte ich keinen davon, denn Ihr wißt ja ………. der chronische Platzmangel 😀
Hier die wunderschönen bunten Blätter von Nahem
Na ja, gestern auf meinem Tripp durch die Pflanzenabteilungen stand ich vor einem Resteregal mit vielen fast komplett nackten …
Ich liebäugel schon lange mit ihm, aber bisher war er mir zu teuer, gab ihn nie in klein…
………. Platzmangel ohne Ende, von genügend Licht ganz zu schweigen ………. doch heute siegte die Liebe und er durfte endlich mit, der Vorletzte von den Angebotspflanzen und ich trug ihn zur Kasse *g*
Die Rede ist von Ficus binnendijkii „Alii“, Ficus Alii, er wird auch Oleander Ficus bzw. Oleanderfeige genannt.
In meinem Pflanzenbuch steht er als Ficus binnendijkii (syn. Ficus longifolia)..
Auf jeden Fall ein Ficus, der den Namen „Birkenfeige Alii“ (laut Schild) trägt.
Hach, ich finde ihn wunderschön ……